2023

Diese Seite enthält Bilder, die in der freien Natur entstanden sind.
Neue Bilder werden immer oben angefügt. Meist ist es etwas Besonderes, wenn es hier gezeigt wird.
Der Frühling erwacht! 22. und 23. März
Das Amselmännchen singt und verteidigt sein Brutrevier. - Aber es gibt Tiere die seltener zu sehen sind oder fast gar nicht bekannt sind:
Wir hier eine Blindschleiche.
Sie ist noch recht steif wenn sie aus der Sonnte in den Schatten kommt und kriecht nicht gleich weg.
Diese Spinne ist eine Jagdspinne mit dem schönen wissenschaftlichen Namen "Dolomedes frimbriatus".
Auch die nützlichen Waldameisen werden aktiv.
Sie sind immer in Bewegung und müssen erst mal ihren Bau ordnen.
16. März 2023 - Den Kranichen gefällt's auf den überschwemmten Kulturwiesen, die im Sommer meist durch Weidevieh genutzt werden.
Rast an einer überschwemmten Wiese. Kraniche nächtigen stehend im Wasser um vor Feinden geschützt zu sein.
Jungkraniche, mindestens zwei sind Junge vom Vorjahr.
Ein Kranichpaar fliegt an
Unauffällig, aufmerksam und in weiter Entferung
Ein Paar mit einem Verhalten wie bei einer Balz.

Kraniche sind bei uns auf dem Durchzug
Frühling wird es nun bald

Ein Kunstwerk? Was darf es kosten?

Es ist ein Wasserstrudel im Spiegelbild von Bäumen.

Ende Februar: Kraniche sind auf dem Durchzug.